Zubereitung:
Ziegenkäse braten, Nüsse hacken und mit Honig über den gebratenen Käse gießen.
Alles, was ein Nachspeisenspeisen-Kochrezept ist.
Zubereitung:
Ziegenkäse braten, Nüsse hacken und mit Honig über den gebratenen Käse gießen.
Zutaten (für 8 Personen):
Zubereitung:
Position 1 kann schon am Vortag vorbereitet werden.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Walnüsse aus der Schale lösen und in etwas kleinere Stücke brechen oder hacken.
Den griechischen Jogurt in Schälchen geben, eine dünne Schicht flüssigen Honig darüber verteilen und schließlich die zerkleinerten Nüsse darüber streuen.
Zutaten
Zubereitung
Mascarpone, Joghurt, Vanillezucker, Zitronensaft, Amaretto verrühren; 1/3 der Baisers zerbröseln und unterheben
Cantuccini in grobe Stücke berechen und in z. B. einer Auflaufform nebeneinander auslegen und gleichmäßig mit Amaretto beträufeln, bis sie leicht durchgeweicht sind.
In nicht zu schlanke Gläser wie folgt schichten: Creme (ca. 3 gehäufte TL), Cantuccinibrösel (ca. 1 EL), Baiser (zerbröselt) Himbeeren (ca. 6 – 7 Stück), noch mal wiederholen und zum Schluss Creme.
Zur Dekoration 3 Himbeeren auf die oberste Schicht legen und die übrigen Baisers + Schokostreusel darüber bröseln.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die Streusel:
Zubereitung:
Die Äpfel mit den Zutaten weich dünsten. In eine Auflaufform geben.
Die locker verknetete Streuselmasse darüber bröseln und bei 200°C 20 Minuten backen.
Wird traditionell mit warmer Vanillesauce serviert. Auch Vanilleeiscreme passt gut dazu.
Arbeitszeit: ca. 20 Min
Zutaten (für 60-70 Wareniki):
Teig:
500g Mehl
2 Eier
Salz
Wasser
Füllung:
1 kl. Glas Kirschen
30 g Crème Fraîche oder Smetana, (dicke saure Sahne)
1 Pck. Vanillezucker
etwas Zucker, optional
Zubereitung (20 min + 20 min Ruhezeit):
Ei, einen TL Salz und 200 ml Wasser vermengen. Dem Mehl diese Mischung mit einem Mixer (niedrigste Stufe) hinzufügen und 5-7 Minuten rühren. Dann den entstandenen Teig von Hand weiter kneten, bis die Konsistenz Plastilin ähnelt. Dann abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Derweil den Kirschsaft abgießen und auffangen, dann die Zutaten der Füllung miteinander vermengen.
Hier geht es nach dem Verzehr des Hauptgangs weiter:
Den Teig auf ca. 1-2 mm Dicke ausrollen und in Quadrate mit ca. 8 cm Kantenlänge schneiden (es gehen auch Raviolisausstecher o.ä. Hilfsmittel).
In die Mitte der Quadrate jeweils 3-4 Kirschen inkl. anderen anhaftenden Bestandteile platzieren. Ein Dreieck durch Zusammenklappen formen und die Kanten gut zusammendrücken, damit sie beim Kochen nicht aufgehen. Dazu eignet sich z.B. eine Gabel.
Kirschsaft erhitzen und ggf. etwas nachsüßen.
3 Liter Wasser zum Kochen bringen, dann 3 TL Salz hinzugeben. Die Wareniki hinzufügen bis sie an die Oberfläche kommen, dann noch 2-3 Minuten ziehen lassen (insgesamt ca. 8 Minuten). Sie müssen ausreichend Platz haben, daher nicht alle auf einmal.
Mit einer Schaumkelle herausangeln und mit dem heißen Kirschsaft anrichten.
Zutaten für „Herbstlicher Obstsalat mit Walnüssen“
Zubereitung von „Herbstlicher Obstsalat mit karamellisierten Walnüssen“
Mandarinen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen.
Äpfel und Birnen waschen, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch nach Belieben in Stücke oder Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
Zucker in einer Pfanne goldbraun schmelzen. Mit 70 ml Mandarinensaft ablöschen und 2-3 Minuten kochen lassen. Walnüsse unterheben, herausnehmen und trocknen lassen.
Einige Walnusskerne grob hacken.
Zutaten „Susirahm“
(Menge für ca. 2 Liter)
Zubereitung „Susirahm“
Angegebene Mengen Pulver und Zucker mit einem Teil der kalten Milch glattrühren. Restliche Milch aufkochen, die angerührte Masse eingießen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen. Kalt stellen.
Geschlagene Sahne unterziehen
Obst und karamellisierte Walnüsse mischen und auf Desserttellern anrichten. „Susirahm“ in einer Kanne zur selbst Dosierung dazu stellen.
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten (für 10 Personen):
Zubereitung:
Bananen schälen und diagonal in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Kokosmilch im Topf erhitzen, Zucker und Salz hinzugeben. Aufkochen, Hitze reduzieren und 2 min. köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und die Bananenstücke einrühren. Für wenige Sekunden nochmals zum Kochen bringen, damit die Bananenstücke ringsherum von der Kokosmilch bedeckt sind. Jeweils eine Portion auf einen kleinen Teller geben, je eine Kugel Eiscreme mit einem Stück Waffel hinzugeben und mit Minze garnieren.
Zucker, Salz, Eier und Mehl zusammenrühren, langsam Milch und Mineralwasser hinzugeben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Pfanne mit Öl benetzen und die Pfannkuchen nacheinander auf beiden Seiten herausbacken. Mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, zusammenrollen und flambieren.
(Zubereitungszeit 30 Min.)